Wieder was gelernt über Frankreich
Eigentlich dachten sie, dass sie Frankreich und das französische Schulsystem ziemlich gut kannten: Schulleiterin Frau Werner, die das Nachbarland schon oft besucht hat, und die zwei Französischlehrerinnen Barbara Prinzen und Danièle Hamdan. Natürlich wussten sie: In Frankreich findet Berufsausbildung vollzeitschulisch und nur selten in Form dualer Ausbildung statt; eine Schulstunde dauert 55 Minuten und der Schultag bis 17:00 Uhr; man isst in der schuleigenen Kantine.
Seit diesem Schuljahr kann unsere Abteilung Technik ein komplett neu gestaltetes Elektrolabor für Steuerungstechnik nutzen.
Im September fanden in Polen die Europameisterschaften im Amateurfunkpeilen statt. Unsere Lehrerin Manuela Gütt-Mühlberg aus der Abteilung Technik konnte beim 2-m-Klassikwettkampf eine Bronzemedaille gewinnen. Gemeinsam mit ihren beiden Teamkameradinnen holte sie auf diesem Band auch Mannschaftssilber.
Weiterlesen: Bronze bei der Europameisterschaft im Amateurfunkpeilen
Die diesjährige Messe Elektrotechnik in Dortmund war zum wiederholten Mal Ziel unserer Elektroniker-Auszubildenden im Handwerk. Die Messe, die alle zwei Jahre stattfindet, ist die bedeutendste Messe für das Elektrohandwerk in Deutschland.
Am 15. Juli 2013 ging es für die Klasse M22 hoch hinaus.
Zum Abschluss des ersten Ausbildungsjahres der Werkzeugmechaniker, Teilezurichter und Maschinen- und Anlagenführer ging es zum Kletterwald nach Süchteln.
Ob Fitness-Parcour, Abenteuer-Parcour oder Risiko die Klasse hat alles geschafft und viel Spaß gehabt!
Am 14.07.2013 wurde die Tischler-Oberstufe von Obermeister Robert Hellmann in einer Feierstunde in der Aula losgesprochen und damit von den Pflichten der Auszubildenden entbunden.